Systemisch Energetische Prozessarbeit
Die Systemisch Energetische Prozessarbeit (SEPA) ist ein Lösungsmittel der besonderen Art für Symptome und Konflikte.
Sie respektiert, dass sich hinter jedem Symptom eine quasi "unerhörte" Geschichte befindet. Diese Geschichte, die bislang wohl noch nicht gehört wurde, kann eine eigene Geschichte sein oder sie stammt aus dem Familiensystem eines Menschen.
SEPA beinhaltet folgende Bausteine, die in der Arbeit miteinander verknüpft werden:
Arbeit mit dem Stammbaum der mütterlichen und väterlichen Linie bis zu den Urgroßeltern.
Systemische Aufstellungsarbeit:
Systemische Aufstellung kennen Sie vielleicht unter dem Begriff Familienstellen.
Jedoch ist dies nicht das einzigste System, welches in einer Aufstellung erlebt werden kann.
Vielmehr können auch unser Körper, Beziehungen, das Team am Arbeitsplatz, eine Gruppe usw. als Systeme in einer Aufstellung erfahrbar werden.
Kinesiologie:
Mit dem kinesiologischen Muskeltest können wir dem Unterbewussten Fragen stellen und erhalten vom Körper Antworten, die der Verstand bzw. das Alltagsbewusstsein nicht durch Denken und Erinnern zur Verfügung hat.
Energetische Psychologie:
Stockt ein Prozess eines Menschen durch alte erstarrte Gefühle, die mit inneren Bildern verknüpft sind, setze ich die Energetische Psychologie zur Stress- und Traumalösung ein.
Dies geschieht durch die Stimmulation der Meridianpunkte, wie sie aus der traditionellen Akupunktur bekannt sind. So wird der Energiefluss wieder in Gang gesetzt.
Engergetische Psychologie nutzt die Erkenntnisse der Traumaforschung, der Hirnforschung und der Akupunktur.
Erkenntnisse aus dem Biologischen Dekodieren von Verhaltens-, Lern- sowie körperlichen und psychischen Symptomen fließen in die Arbeit mit ein.
Dies basiert auf den Erkenntnissen von Dr. Hamer, Dr.Atias, Dr. Sabbah und Dr. Lerminiaux und Angela Frauenkron-Hoffmann.