Stammbaumarbeit (Genogramm)
Anhand der noch vorhandenen Daten wird ein Stammbaum von der mütterlichen und väterlichen Linie bis hin zu den Urgroßeltern erstellt.
So entsteht ein Genogramm, das uns gemeinsam auf die familiengeschichtlichen Spuren führt.
Daraus wiederum resultiert eine Übersicht über die Generationsebenen und Ordnung auf der Geschwisterebene.
Lebensgeschichtliche Ereignisse werden zu den einzelnen Familienmitglieder notiert, genau so wie Krankheiten, Berufe, besondere Verbindungen, Religion, Paten, Kontaktabbrüche, usw.
Dadurch ist es möglich, ein geordnetes Bild in sich entstehen zu lassen, das uns den richtigen Platz im FamilienSystem aufzeigt. Anhand der Geburts- und Sterbedaten können wir gewisse Strukturen "analog zum Alter" erkennen.
Der Stammbaum entpuppt sich wie ein offenes Buch und ermöglicht Ihnen, Prägungen und Verhaltensmuster auf die Spur zu kommen.
In Kombination mit der Systemisch Energetischen Prozessarbeit und dem Biologischen Dekodieren können Verhaltensstrukturen oder die Fragen nach dem Sinn einer Krankheit aufgedeckt und bewusst verändert werden.