Eine Krankheit trifft uns nicht zufällig, sie hat immer mit dem zu tun, was in unserem Leben passiert oder passiert ist - genauer gesagt mit der Art und Weise, in der wir das gefühlsmäßig erleben, was uns im Leben passiert.
Eine Krankheit entsteht in einer emotionalen Schocksituation, in der wir keine zufriedenstellende Lösung auf mentalem Wege finden.
Das Gehirn kann aber in einer ausweglosen Situation nicht einfach loslassen und nichts tun.
Auf körperlicher Ebene sehen wir dann eine Reaktion der Körperteile (Organe).
In diese Situation einzugreifen, kann ev. biologisch sinnvoll sein, denn:
Die Krankheit ist eine verzweifelte Suche nach einer Lösung.
Es geht zunächst darum, den Krankheits-Code im Gehirn zu knacken, d.h. das persönliche "Programm", die persönliche Prägung (auf der die Verhaltensmuster basieren) in der Vergangenheit zu
erkennen.
Prägungen, die wir angenommen haben von unseren Eltern und Vorfahren, und die, die durch unsere eigenen Erfahrungen gespeichert sind, bestimmen nicht nur unser Leben (z.B. warum wir Symptome und Krankheiten entwickeln) und unsere Verhaltens- und Vorgehensweisen, sondern auch die unserer Kinder und Kindeskinder!
Unter dem folgenden Link, finden Sie sehr viele Beispiele zu dieser Methode.